GRÄFE GMBH & Co. KG Treppen + Handlauf Manufaktur
10.04.2024
LOCKER & BEQUEM: Die Podesttreppe
…hier wird edle Eiche dezent in Weiß getragen und durch Metall & Glas umwehrt…
Witajće k nam – willkommen in der sorbischen Oberlausitz! Heute nehme ich dich mit zu einem besonderen Projekt nach Großdubrau, wo wir eine moderne Podesttreppe mit viel Transparenz, handwerklicher Raffinesse und einem spannenden Materialmix realisieren durften. Als mich der Kunde auf Empfehlung eines Kollegen ansprach, war das für mich nicht nur eine große Wertschätzung, sondern auch eine Einladung, gemeinsam mit unserem Team aus dem Vollen zu schöpfen.

Eine Vision wird geboren
Schon im ersten Gespräch war klar: Der Kunde hatte konkrete Vorstellungen – und ein architektonisches Gespür. Eine Treppenanlage über drei Etagen sollte es werden. Modern. Offen. Klar. Kein überladenes Geländer, sondern ein transparentes, leichtes System, das die Formsprache des Hauses aufgreift. Die erste Vision war also schnell geboren: Eine innengebolzte Podesttreppe, die mit einer Kombination aus Wandwangen, Glas und Edelstahl ein stilvolles Ganzes ergibt.
Die Herausforderung
Podesttreppen über drei Etagen sind in sich schon komplex. Aber die größere Herausforderung lag in der gestalterischen Balance. Die Konstruktion sollte gleichzeitig massiv und filigran wirken. Das Tragwerk zurückhaltend, das Design klar strukturiert, der Handlauf durchlaufend, die Stufen ausdrucksstark, aber leicht. Genau hier liegt die handwerkliche Kunst: Ein Design zu realisieren, das technisch funktioniert, aber nicht technisch aussieht.

besondere Details
Wir haben uns für eine innenbolzte Konstruktion mit Wandwangen entschieden. Die weiß lackierten Wangen tragen nicht nur die Stufen, sondern treten optisch dezent in den Hintergrund – so entfaltet das Eichenholz der Stufen seine ganze Wirkung.
Besonders stolz bin ich auf die Geländerlösung: Vierkant-Edelstahlrohre (40/40 mm) in Kombination mit einem aufgesetzten Eichenhandlauf. Dieser wurde mit einer LED-Lichtleiste versehen, die nicht nur funktional ist, sondern dem Handlauf eine zusätzliche Tiefe und Wärme verleiht.
Die Geländerfüllung aus vier Edelstahlstreben wirkt dynamisch, ohne Unruhe zu stiften. Auf den Podesten und Zwischenetagen haben wir die Streben gegen Glasflächen getauscht – um den durchlaufenden Handlauf in den Fokus zu rücken und maximale Transparenz zu schaffen.
der angenehme Nebeneffekt
Die Galerieabschlüsse und Austritte im Ober- und Erdgeschoss wurden über die gesamte Treppenbreite gezogen. Kein aufgesetztes Geländer, keine Unterbrechung der Bodenfläche – das sorgt für einen fließenden Übergang vom Raum zur Treppe und unterstreicht den architektonischen Anspruch des Hauses.
Und als besonderes Extra durften wir im selben Zuge auch eine riesige bodenlaufende Schiebetür realisieren, die den Wohnbereich stilvoll vom Eingangsbereich trennt.

mein Fazit
Dieses Projekt in der Oberlausitz hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Kombination aus Vertrauen, gegenseitiger Würdigung und handwerklicher Kreativität ist. Wenn ein Kunde nicht nur eine Treppe, sondern eine Idee mitbringt – und wir diese Idee weiterentwickeln, verfeinern und in einem gestalterischen Gesamtkonzept umsetzen dürfen, dann entstehen echte Werte. Für das Haus. Für die Menschen, die darin leben. Und für uns als stolze Handwerker.
zum Abschluss....
Vielen Dank, dass du dir meine Lösung angeschaut und gelesen hast. Lass uns gern kennenlernen. Ich unterstütze dich gern bei deinem eigenen Treppen-, Geländer- oder Handlaufprojekt mit den vielfältigsten Möglichkeiten unserer eigenen Fertigung in Holz, Glas und Stahl.
ein Bericht aus dem Projektblog von Danny Gräfe - weitere Infos: www.graefe.eu