GRÄFE GMBH & Co. KG Treppen + Handlauf Manufaktur
27.03.2024
ERFRISCHEND ANDERS: Kreuz & Quer
...ob an warmem Holz oder kühlem Beton - dieses außergewöhnliche Geländerdesign ist einfach heiß...
Manchmal entstehen aus einer einfachen Idee wahre Meisterwerke. In der Sportstadt Riesa hatten wir die Gelegenheit, eine beeindruckende Kombination aus Faltwerktreppe mit unserem X-Design-Geländer zu realisieren. Eine Konstruktion, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch in Sachen filigraner Stabilität und Tragkraft neue Maßstäbe setzt. Unser Kunde wünschte sich eine geradlinige Treppe mit einem besonderen Geländer - und unser Team der GRÄFE Treppen + Handlauf Manufaktur hat diese Vision mit Leidenschaft und Präzision umgesetzt.

Eine Vision wird geboren
Von Beginn an stand fest: Diese Treppe sollte mehr sein als eine reine Verbindung zwischen zwei Etagen. Sie sollte Eleganz mit Funktionalität verbinden, Stabilität mit Leichtigkeit. Eine klare Linienführung, hochwertige Materialien und eine Konstruktion, die sich perfekt in das moderne Wohnkonzept einfügt. Besonders das Geländer sollte als gestalterisches Highlight dienen und die gesamte Architektur unterstreichen.
Die Herausforderung
Faltwerktreppen sind an sich schon eine kunstvolle Herausforderung, doch die Anforderung an Stabilität und Optik machte dieses Projekt besonders spannend. Die Stufen bestehen aus einem 60 mm starken Faltwerk, das im Kern aus Multiplex gefertigt und mit Eiche-Decklagen aufgedoppelt wurde. Das verhindert unschöne Fugenbildungen, wie sie bei Massivholz entstehen können. Zudem musste das Geländer nicht nur formschön sein, sondern auch statisch zur Tragkonstruktion der Treppe beitragen.

besondere Details
Das Herzstück dieses Projekts ist das X-Design-Geländer. Die filigrane, kreuz und quer verlaufende Stahlkonstruktion ist nicht nur optisch ein Blickfang, sondern erfüllt eine tragende Funktion: Das verschweißte Rahmenwerk mit Obergurt und Untergurt stützt die Treppe zusätzlich und verhindert Schwingungen. Dadurch konnten wir auf sonst nötige Seilabhängungen verzichten und eine besonders cleane Optik erzielen.
Die großzügige Faltwerktreppe wurde mit gummigelagerten Bolzen an der Wand befestigt, um einen minimalen Wandabstand zu wahren und das Design so leicht wie möglich wirken zu lassen. Eine zusätzliche Herausforderung bestand darin, die ins Kellergeschoss führende Stahlbetontreppe in das Konzept einzubinden. Hier haben wir das Geländer clever seitlich am Beton verankert, sodass ein optisch nahtloser Übergang entstand.
Den oberen Abschluss bildet ein handschmeichelnd abgerundeter Vierkant-Handlauf aus Eiche, der nicht nur angenehm in der Hand liegt, sondern auch die natürliche Wärme des Holzes betont.
der angenehme Nebeneffekt
Neben der optischen Raffinesse bietet dieses Design auch funktionale Vorteile. Durch die intelligente Konstruktion mit verschweißten Knotenpunkten erhöht sich die Gesamtstabilität des Geländers enorm. Die robuste, sandgestrahlte und mattschwarz gepulverte Oberfläche sorgt zudem für eine edle, langlebige Optik.

mein Fazit
Dieses Projekt zeigt einmal mehr, dass hochwertige Treppengestaltung nicht nur durch Materialwahl, sondern auch durch clevere technische Lösungen besticht. Mit der Mischung aus Holz, Metall und handwerklichem Geschick haben wir eine Treppe geschaffen, die nicht nur erfrischend anders aussieht, sondern auch ein Meisterwerk an Funktionalität ist.
zum Abschluss....
Vielen Dank, dass du dir meine Lösung angeschaut und gelesen hast. Lass uns gern kennenlernen. Ich unterstütze dich gern bei deinem eigenen Treppen-, Geländer- oder Handlaufprojekt mit den vielfältigsten Möglichkeiten unserer eigenen Fertigung in Holz, Glas und Stahl.
ein Bericht aus dem Projektblog von Danny Gräfe - weitere Infos: www.graefe.eu